Über die
Tiroler Journalismusakademie
Wir sind Westösterreichs Ausbildungsstätte für angehende Journalist:innen. Wir bieten Theorie und Praxis auf höchstem Niveau.
Zentraler Bestandteil der Journalismusakademie ist ihr fünfwöchiger Grundlehrgang. Dort erhältst du das Basiswissen für die verschiedenen Arbeitsbilder in Medien. Im Vordergrund steht die Praxis: Zahlreiche Übungen und praxisnahe Projekte bereiten dich auf den Einsatz als Journalist:in vor.
Verein Tiroler Journalismusakademie
Die Akademie wird von einem Verein getragen, in dem die größten Medien des Landes vertreten sind: ORF Tirol, Tiroler Tageszeitung, Tiroler Krone, RegionalMedien Tirol (u.A. Bezirksblätter) und die Target Group (Magazine der Moser Holding). Mitglieder des Vereins sind außerdem das Land Tirol, die Wirtschaftskammer Tirol, die Industriellenvereinigung Tirol, die Arbeiterkammer Tirol und die Landwirtschaftskammer Tirol.
Das BFI Tirol ist Ansprechpartner für alle administrativen Belange der Journalismusakademie. Die Ausbildung wird ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem WIFI Tirol abgewickelt.
Unsere Ziele - deine Chancen
Wissen
Wir bilden angehende Journalist:innen aus und vermitteln journalistisches Wissen und Können für Berufe in Medien und Pressestellen.
Praxis
Wir setzen praxisnahe Ausbildungsstandards in den Bereichen Rundfunk, Fernsehen und in der Pressearbeit.
Erfahrung
Sechs Teilnehmer:innen, die sich während des Grundlehrgangs qualifizieren, können im Rahmen eines sechsmonatigen Praktikums Erfahrungen in den Tiroler Redaktionen und Pressestellen sammeln.
Netzwerk
Wir vernetzen die Ausbildungen in den einzelnen Medienhäusern und schaffen eine Plattform für Begegnungen mit Institutionen und Interessensvertretungen.
Exkursionen
Zum Grundlehrgang gehört auch eine mehrtägige journalistische Reise, die zumeist im Spätherbst für die Jahrgangs-Absolvent:innen organisiert wird.
Club
Absolvent:innen bleiben in Verbindung. Der Club der Tiroler Journalismusakademie organisiert Treffen, Podiumsdiskussionen oder Weiterbildungen.