
Journalismus im System Viktor Orbán: ein Clubabend mit Journalist Szabolcs Vörös
26. Februar 2019
Die Tiroler Journalismusakademie begrüßte Ende Februar 2019 den ungarischen Journalisten Szabolcs Vörös, Mitgründer der Plattform Valasz Online. Thema des Abends: Das Mediensystem, das vom ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán aufgebaut wurde, und wie Journalismus darin funktioniert. Vörös erzählte dabei Absolvent:innen der Journalismusakademie, vor welchem Hintergrund – vor allem der persönlichen politischen Geschichte Orbáns – der Umbau des Mediensystems zu verstehen ist., inwiefern Medien heute in Ungarn von der Regierung kontrolliert werden – und wie auf diese Druck ausgeübt wird.
Vörös erzählte dabei auch von dem eigenen politischen Werdegang, der eng mit der Geschichte der Medien Ungarns verknüpft ist. Einer seiner ehemaligen Arbeitgeber wurde regierungshörig, nachdem Geldgeber sich auf Druck zurückgezogen hatten und das Medium die Besitzer wechselte. Eine andere Zeitung, bei der Vörös angestellt war, musste schließen.
Um dem Druck zu entgehen, haben vier Mitstreiter und er nun die Online-Plattform Valasz Online gegründet. Sie will sich durch Crowdfunding und Spenden von Leser:innen finanzieren – um wirklich unabhängig sein zu können. Vörös berichtete den ehemaligen Teilnehmer:innen und Clubmitgliedern, wie das Konzept der Plattform funktioniert und wie damit kritischer Qualitätsjournalismus möglich sein soll. Aufmerksamkeit haben ihre Artikel jedenfalls bereits erregt – in regierungstreuen Medien wurden sie bereits als „Verräter“ bezeichnet.
Bei einem Abendessen erzählte Vörös über seine eigenen Erfahrungen im Journalismus und sein neues Projekt Valasz Online. Foto: TJA/Sauermann